Datenschutzbestimmungen
Die Genossenschaft DORFZEITUNG BINDE-STRICH ist Betreiberin der Webseite https://www.dorfzeitung-bindestrich.ch und ist somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare daten-schutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
1. Erheben wir bereits Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Seite aufrufen?
Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- MAC-Adresse des Smartphones oder Computers,
- Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen,
- Cookies,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- Standortangaben,
- die Webseite, aus welcher der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- benutzte Funktionen,
- den Status-Code (z.B. Fehlermeldung),
- das Betriebssystem Ihres Rechners,
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
- das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1)
- ggf. Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
- Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
- Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
- Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
- Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Bestellung des Binde-Strich Abos), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
2. Was sind Cookies? Brauchen wir Cookies?
Cookies helfen, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wir behalten uns vor, die nachfolgenden genannten Cookies einzusetzen:
- Technisch notwendige Cookies,
- Leistungs- oder Performance Cookies,
- Funktionscookies.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Wir speichern solche Cookies nur während Ihrer Sitzungsdauer.
3. Brauchen wir Tracking-Tools?
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind («Cookies»), verwendet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den unter Ziff. 1 aufgeführten Daten erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:
- Navigationspfad, den ein Besucher auf der Site beschreitet,
- Verweildauer auf der Webseite oder Unterseite,
- die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird,
- das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,
- Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und
Wiederkehrender oder neuer Besucher.
Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc., mit Sitz in den USA, mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung («anonymizeIP») auf dieser Webseite innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäi-schen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung der Website verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Dienstleister verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Webseite von Google Analytics. Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
4. Was passiert beim Zugriff auf Drittseiten über zur Verfügung gestellte Links?
Auf unserer Webseite finden Sie einige Links zu Drittseiten. Beim Zugriff auf die Drittseiten über die von uns bereitgestellten Links werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Informationen gehören, an den jeweiligen Webseitenbetreiber gesendet und gegebenenfalls von diesem genutzt. Wir haben keinen Einfluss auf die Verwendung der Daten durch den Drittanbieter.
Weitere Informationen über die Nutzung der Daten der verlinkten Webseiten finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung der Anbieter der Webseiten. Es wird daher auf diese Datenschutzerklärungen verwiesen.
5. Sind Ihre Daten bei uns sicher?
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Dazu gehören: IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -Beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen. Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere, wenn Sie den Computer, das Tablet oder das Smartphone gemeinsam mit anderen nutzen. Auch den internen Datenschutz nehmen wir sehr ernst.
6. Weitergabe der Daten an weitere Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an andere Dritte nur weiter, wenn hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist.
7. Welches Recht wenden wir an? Und wo wird das Recht angewendet?
Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des Wiener Kaufrechts, sofern nicht zwingend das Recht eines anderen Staates anwendbar ist. Gerichtsstand ist Zürich, sofern nicht zwingend ein anderer Gerichtsstand vorgegeben ist.
8. Kann diese Erklärung abgeändert werden?
Sollten einzelne Teile dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der Datenschutzerklärung im Übrigen nicht. Der unwirksame Teil der Datenschutzerklärung ist so zu ersetzen, dass er dem wirtschaftlich gewollten Zweck des ungültigen Teils möglichst nahekommt.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder durch geänderte gesetzliche bzw. behördliche Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Webseite publiziert. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
9. Zustimmung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich hiermit mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden und akzeptieren deren Bedingungen.
10. Fragen zum Datenschutz? Bitte, kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu unseren rechtlichen Hinweisen oder zum Datenschutz haben, nehmen Sie bitte mit uns unter
redaktion@dorfzeitung-bindestrich.ch Kontakt auf.